Wie lange ist Rotwein genießbar? Bei der Haltbarkeit von Rotweinen – geschlossen oder geöffnet – kommt es auf viele verschiedene Faktoren wie die Weinvariante, den Alkoholgehalt und der Art der Lagerung an.
https://familie.de/artikel/…
... Mehr...Weniger...

Haltbarkeit von Rotwein: So lange kannst du ihn genießen
www.familie.de
Wie lange Rotwein haltbar ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir verraten dir, worauf es ankommt und was du beachten kannst.- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
Die Tiere aus dem Korkeichenwald Teil 3: Iberische Kaiseradler wurden im 19. Jahrhundert nach Prinz Adalbert Wilhelm von Bayern benannt. Das Federkleid hat eine dunkelbraune Grundfärbung mit weiß gefleckten Schulterblättern und Flügelansätzen, der Schnabel ist blauschwarz. Iberische Kaiseradler fühlen sich in den Korkeichenwäldern Spaniens, aber auch in Sumpfgebieten wohl. Dank nachhaltiger Bemühungen des Vogelschutzes konnte die Zahl von unter 100 auf heute insgesamt etwa 600 Individuen gehoben werden.
Foto: Jevgeni Fil / Unsplash
... Mehr...Weniger...
Spannend und unterhaltsam: Der zweite Band der HALLWAG Weinreihe „Weingeschichte: Von Meilensteinen, Legenden und Kult“ gibt interessante Einblicke in Entwicklungen, Erfindungen und Wissenswertes rund um den Wein.
https://about-drinks.com/neuerscheinung-weingeschi…
... Mehr...Weniger...

Neuerscheinung: Weingeschichte – Von Meilensteinen, Legenden und Kult - about-drinks.com
www.about-drinks.com
Im Fokus von „Weingeschichte: Von Meilensteinen, Legenden und Kult“ liegt die moderne Weingeschichte mit ihren Skandalen und Neuanfängen.Die Tiere aus dem Korkeichenwald Teil 2: Der Mönchsgeier (lat. Vultur monachus) verdankt seinen Namen der dunklen Federkrause, die an den Kragen einer Mönchskutte erinnert. Zu den Brutgebieten der besonderen Geierart, die mit einer Flügelspanne von bis zu knapp drei Metern aufwarten kann, zählen auch die Korkeichenwälder Spaniens und Portugals. Doch mit nur noch etwa 2.200 Brutpaaren gehört der Mönchsgeier zu den am stärksten bedrohten Greifvögeln in Europa. ... Mehr...Weniger...
Im Rahmen einer Wohltätigkeitsaktion des Hospizes Beaune in Frankreich kamen fast 29 Millionen Euro für den guten Zweck zusammen. Unter anderem ein 228-Liter-Fass konnte sage und schreibe 810.000 Euro erzielen.
https://spiegel.de/panorama/…
... Mehr...Weniger...

Frankreich: Weinversteigerung bringt fast 29 Millionen Euro für den guten Zweck
www.spiegel.de
Bei einer berühmten Weinversteigerung in Frankreich hat ein 228-Liter-Fass 810.000 Euro erzielt. Insgesamt kamen fast 29 Millionen Euro zusammen. Das Geld wird für wohltätige Zwecke gespendet.Die Tiere aus dem Korkeichenwald Teil 1: In den nächsten Wochen stellen wir einige der bedrohten Tierarten vor, die in den Korkeichenwäldern Europas und Afrikas leben. Den Anfang macht der Iberische Luchs oder auch Pardelluchs genannt. Mit nur noch etwa 300 Exemplaren, die in Südspanien und Portugal leben, gehört er zu den seltensten Katzen der Welt. Er ist Einzelgänger, nachtaktiv und bevorzugt abwechslungsreiche Landschaften aus bewaldeten und offenen Flächen. Viele Umweltorganisationen wie der WWF setzen sich für den Erhalt der bedrohten Katzenart mit den auffallenden Pinselohren ein. ... Mehr...Weniger...
Bald feiert der sogenannte „Whistler Tree“ seinen 240. Geburtstag. Die größte Korkeiche der Welt wurde 1783 in Alentejo, Portugal, gepflanzt und kann auf eine lange Geschichte der Korkernte zurückblicken. (Artikel auf Englisch)
https://bbc.com/future/article/…
... Mehr...Weniger...

www.bbc.com
Prized for the lightweight, elastic bark, cork oaks can also store large amounts of carbon during their long lifetimes. Now there are moves to find new uses for this material.Die Korkeichenwälder Südeuropas beherbergen einen wahren Schatz an Tierarten: rund 37 Säugetierarten, über 150 Vogelarten und mehrere Dutzend Reptilien- und Amphibienarten leben oder überwintern in den wertvollen Wäldern – darunter auch gefährdete Spezies wie der Iberische Luchs oder der Fischotter. ... Mehr...Weniger...
Hochzeit, Einweihung, Firmenjubiläum – Gründe gibt es viele, um die Korken knallen zu lassen. Aber wie heißt eigentlich dieses Metallding, das da noch am Korkstopfen der Schaumweinflasche befestigt ist?
Das Gestell, das den Verschluss daran hindert, schon beim Transport unter dem hohen Innendruck des Kohlenstoffdioxids herauszuschießen, wird im Fachjargon Agraffe genannt (aus dem Französischen agrafe = Spange, zu: agrafer = an-, zuhaken). Weitere Bezeichnungen sind Vierdrahtverschluss und Muselet.
... Mehr...Weniger...
Mit einer Tasche wie der sogenannten „Wonderbag“ (zu Deutsch: Wundertasche) lässt sich Energie beim Kochen einsparen. Dafür werden Gemüse, Kartoffeln oder Reis nur kurz im Topf angegart und dieser dann in die beispielsweise mit Kork gefüllte Hülle gestellt. Dank der Restwärme ist der Inhalt nach einer Stunde gar.
https://utopia.de/ratgeber/…
... Mehr...Weniger...

Wonderbag: So kannst du Energie beim Kochen sparen
utopia.de
Die Wonderbag spart Energie beim Kochen – das hat nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische Vorteile. Es handelt sich um einen Stoffsack, der die Hitze im Topf speichert.Dass Kork ein Naturmaterial und damit zu 100 Prozent nachhaltig ist, ist bekannt. Aber das Multitalent kann noch so viel mehr – und eignet sich besonders für den sicheren und nachhaltigen Bau von Gebäuden. ... Mehr...Weniger...
Mein Portemonnaie ist aus Kork
Um Autos möglichst emissionsarm zu produzieren, setzen die Hersteller zunehmend auf klimaneutrale Materialien: Von recyceltem Abfall bis hin zu Kork und Pflanzen-Fasern.
https://welt.de/wirtschaft/webwelt/…
Foto: Eric McIean / Unsplash
... Mehr...Weniger...